Paternò-Büchi-Reaktion

Paternò-Büchi-Reaktion
Pa|ter|nọ̀-Bü|chi-Re|ak|ti|on [nach dem ital. Chemiker E. Paternò di Sessa (1847–1935) u. dem amer. Chemiker G. Büchi (1921–1998)]: eine photochem. ausgelöste (2 +2) -Cycloaddition zwischen Alkenen u. Carbonylverb., die zur Bildung von Oxetanen führt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paterno-Büchi-Reaktion — Die Paternò Büchi Reaktion ist eine nach Emanuele Paternò und George Hermann Büchi benannte photochemische [2+2] Cycloaddition zur Bildung von viergliedrigen Oxetan Ringen aus einer Carbonyl Komponente und einem Olefin. Die Reaktion wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Paternò-Büchi-Reaktion — Die Paternò Büchi Reaktion ist eine nach Emanuele Paternò und George Hermann Büchi benannte photochemische [2+2] Cycloaddition zur Bildung von viergliedrigen Oxetan Ringen aus einer Carbonyl Komponente und einem Alken. Die Reaktion wird durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Paterno — bezeichnet: Paterno ist der Name folgender Ort: Paterno (Basilikata), ein Ort in der Provinz Potenza, Region Basilicata Paterno Calabro, ein Ort in der Provinz Cosenza, Region Kalabrien Paternò, ein Ort in der Provinz Catania, Region Sizilien… …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuele Paternò — di Sessa (* 12. Dezember 1847 in Palermo; † 18. Januar 1935 ebendort) war ein italienischer Chemiker, der unter anderen die Paternò Büchi Reaktion entdeckte. [1] Leben und Werk Paternò wurde als Marquess di Sessa geboren und studierte Chemie an… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheletrope Reaktion — Die Cycloaddition ist eine chemische Reaktion der organischen Chemie. Es reagieren generell zwei ungesättigte Systeme durch Ringschluss miteinander. Man bezeichnet die Cycloadditionen meist mit einem Kürzel vor dem Namen, der angibt, wieviele π… …   Deutsch Wikipedia

  • George Büchi — George Hermann Büchi (* 1. August 1921 in Baden, Schweiz; † 28. August 1998, Schweiz) war ein schweizerisch amerikanischer Chemiker und Professor für organische Chemie am Massachusetts Institute of Technology. Leben George Büchi wurde in Baden in …   Deutsch Wikipedia

  • Prins-Reaktion — Die Prins Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat. [1], [2] …   Deutsch Wikipedia

  • Norrish-Reaktion — Norrish Reaktionen sind Namensreaktionen aus dem Bereich der Organischen Chemie. Es handelt sich um photochemische Spaltungen von Carbonylverbindungen, wie Ketonen oder Aldehyden. Sie werden in zwei Typen aufgeteilt, die als Norrish Typ I… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterocyclische Verbindung — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterocyclische Verbindungen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”